Samstag, 28. September 2013

DIY: Akong inspirierte Bommelkette (Pom Pom Necklace)

Ihr erinnert euch vielleicht noch an den Post über Akong London, den ich vor einiger Zeit online gestellt habe. Frei nach der Vorlage habe ich jetzt mit ein paar Deko-Resten eine Bommelkette gebastelt! Dazu braucht man nur ca. 1-2 Stunden Zeit und folgende Materialien: 

  •  eine goldene Gliederkette
  • ca. 20cm Bommelband
  • 10-15 Perlen
  • Nähgarn und dünnen Draht



Zunächst habe ich die Kette oben auf das Bommelband genäht. Ich habe das Band kürzer gelassen als die Kette, weil ich die Bommel nicht rund herum um den Nacken wollte. Danach habe ich die Perlen mit dem Draht einzeln zwischen den Bommeln angebracht. Das wäre es schon!


Meine Version ist von den Farben und den Ausmaßen her etwas zurückhaltender als die Originale von Akong. In schwarz-weiß-gold ist die Kette aber auch etwas alltagstauglicher :-)
                                                                                                                            
This necklace is inspired by Akong London! My version has more subtle colors and is not as big as the original Akong jewelry I showed you some time ago, but I guess my necklace is more suitable for every day usage...

All you need are 1-2 hours of time to make the necklace and these following things:
·         Golden chain (I used a necklace)
·         20 cm of pom pom trim
·         10-15 pearls
·         Thread and thin wire

First, you sew the chain on the pom pom trim so that the pom poms are only in the front, not in your neck. Then you apply the pearls with some thin wire, so that the pom poms and the pearls alternate. Aaaand you're done!

Dienstag, 24. September 2013

Current Obsession...


...oder  meine Wunschliste für Weihnachten! Ich war vor ein paar Tagen auf einem Bummel und habe mal wieder viele feine Sachen gesehen, die ich am liebsten gleich mit nach Hause genommen hätte. Mich haben dabei vor allem Leder- und Fellsachen angezogen. Dabei muss die Ware muss ja nicht unbedingt von einem Tier kommen, um super auszusehen.



Ich muss zugeben, dass mir Leopardenmuster mehr gefallen als es gesellschaftlich vertretbar ist...nur ein kleiner Scherz, aber mal im Ernst: sind diese High Heels von Dune und die Umhängetasche von Fossil nicht anbetungswürdig? Die Form ist bei beiden Teilen trotz des Prints schlicht und elegant.



Was mir außerdem noch aufgefallen ist, sind die Taschen von Whistles London. Sowohl die rosa Clutch als auch der Shopper sind mit Tierhaar bedeckt, was ich für die Augen und meinen Tastsinn sehr schmeichelhaft finde. Zudem sieht die Clutch ein bisschen aus wie ein Ferkel, das ist ziemlich niedlich :-) Für Leute, die ein etwas größeres Budget zur Verfügung haben und auf etwas Außergewöhnliches Lust haben, können sich so eine Tasche gerne einmal gönnen.
Auf jeden Fall kommen, richtig kombiniert, solche "tierischen" Accessoires ziemlich gut an! Ein Teil pro Outfit reicht schon aus, so bleibt das Ensemble geschmackvoll mit einem gewissen Etwas.

Besonders auf die Schuhe habe ich es abgesehen- die unterstreiche ich doppelt auf meiner Liste für den Weihnachtsmann!

Montag, 23. September 2013

DIY: Schürze selber nähen


Hallo ihr Lieben! Draußen wird's so langsam kalt und Weihnachten rückt immer näher. Mein Hausfraueninstikt meldet sich zu dieser Jahreszeit stärker als normal und ich verspüre den Drang, Kuchen zu backen und Suppen zu kochen. 
Ich kann von mir allerdings nicht behaupten, beim Werkeln in der Küche besonders vorsichtig zu sein- da kann schon mal ein Spritzer daneben gehen. Um mich vor mich selbst zu bewahren habe ich daher aus ein paar Stoffresten eine Schürze genäht.

So hab ich es gemacht: 
1) ein Tanktop und einen schmalen Rock als Vorlage nehmen. Am Oberteil habe ich an den Seiten noch ein bisschen Stoff weggelassen, so war die Form an der Brust etwas schöner. Das Ober- und das Unterteil rechts auf rechts legen und an der Kante, wo sich die verschiedenen Stoffe treffen, gut zunähen.
2) ist optional; ich hatte noch Blumenstoff für Taschen übrig (die sind praktisch, wenn man beim Kochen mal eine What's App lesen muss). Dazu zwei Taschen ausschneiden, außen herum die Naht versäubern und dann auf gleicher Höhe auf das Rockstück der Schürze nähen.
3) Einmal um die komplette Schürze herum die Kante versäubern. Danach für den Nacken und die Taille Bänder an die Schürze nähen (meine Bänder habe ich aus dem Stoff für den Rockteil gemacht, man kann aber auch fertiges Band anbringen).


Voilá!

Gleich schon mal eine Kürbissuppe auf Vorrat gekocht! Es gibt nichts schöneres im Herbst- und ich freu mich schon auf's Plätzchen backen in der Adventszeit :-)

Mittwoch, 18. September 2013

Fundstücke


Hallo ihr Lieben, nach langer Zeit melde ich mich frisch erholt aus dem Urlaub wieder bei euch! Auf der Nordseeinsel Spiekeroog gibt es Raum und Zeit genug, einfach abzuschalten und sich etwas treiben zu lassen- nichts als Dünen und Sand weit und breit, und die Nordsee schwappt einem quasi auf die Türschwelle. Weil sich kaum etwas höher als ein paar Meter über den Meeresspiegel erhebt, kann man außerdem kilometerweit in die Ferne sehen, und auch der Himmel bietet ein Bild, welches man so in der Stadt nie zu sehen bekommt. Ein sternenklarer Nachthimmel ist auf der Insel auch einfach nur wunderschön...


Auf Spiekeroog geht man vor allem viel Spazieren, vorzugsweise am Wasser. Es ist spannend, durch die Priele zu waten, wenn sich das Meer gerade zurückgezogen hat, und nach Krebsen und Seesternen zu suchen (wir haben beides gefunden :-) ). Auch, wenn ich mir oft vorgenommen habe, nichts mehr vom Strand mitzunehmen, bin ich trotzdem jedes Mal mit Muscheln in der Tasche nach Hause gegangen! Es waren einfach zu viele hübsche Exemplare dabei. 




Zurück in der Heimat habe ich mir die kleinen Andenken als Dekoration auf dem Fensterbrett zurechtgelegt. Besonders toll finde ich den Seestern, den ich noch auf der Insel getrocknet habe (keine Sorge, ich habe ihn nicht bei lebendigem Leib auf die Heizung gelegt!). Die hübschen Glasschalen sind übrigens auch aus einem sehr süßen Shop auf Spiekeroog (in den ich glatt hätte einziehen können! Hach, war der schön!).

So kann ich mich mit einem kurzen Blick auf meine Fundstücke an meine schöne Zeit im Urlaub erinnern. Ich spüre fast schon wieder die Seeluft an der Nase... und im Kerzenschein sieht alles noch einmal doppelt so hübsch und gemütlich aus!

Montag, 2. September 2013

Ein Konzert, aber irgendwie anders

Habt ihr am kommenden Sonntag schon etwas vor? Falls nicht hab ich hier einen Vorschlag für euch; in Hamburg-Altona findet die your-music session XXL statt! Die Musikschule hat talentierte SängerInnen mobilisiert um ein großes Schülerkonzert auf der Bühne des Bürgertreffs zu geben. Da dieses Jahr sehr viele Künstler auftreten werden, wird das Konzert eher wie ein Indoor-Festival aufgebaut sein; falls man also nicht schon um 16.00 Uhr auf der Matte stehen kann, gibt es auch die Möglichkeit sich später noch ein Einlassbändchen zu holen. 
Die SängerInnen auf der Bühne sind schon super aufgeregt und proben ordentlich, damit der Abend ein voller Erfolg wird. Und da ja bekanntlich Applaus des Künstlers Brot ist, freuen die sich auch über jede Menge Zuschauer. 
Der Eintritt ist mit EUR 6,00 auch ganz erschwinglich. Es ist aber noch Möglich, bis zum 4. September beim Gewinnspiel von your-music vocalcoaching auf facebook mitzumachen; unter den Teilnehmern werden 2x zwei Eintrittskarten verlost! Vorbeischauen lohnt sich also. 
Ansonsten gibt es die Karten aber auch über das Kartentelefon oder per E-Mail beim Bürgertreff in Altona zu bestellen. Weitere Infos zu der your-music session XXL und zur Gesangsschule in Hamburg-Ottensen gibt es übrigens hier!

Freitag, 23. August 2013

Ledershorts

Ich habe bereits vor einiger Zeit einen Rundgang durch meinen Liebings-Second Hand Shop gemacht und dabei eine echt heiße Ledershorts gefunden. Ich habe sie einfach mitgenommen und habe mir zuhause überlegt, wie ich sie am besten kombinieren könnte.


Inspiration habe ich mir erst einmal im Internet gesucht, damals habe ich allerdings nicht die größte Ausbeute gehabt. Ein schönes Outfit konnte ich dann doch ausgraben- natürlich mit der schönen Alexa Chung als Trägerin. Man könnte meinen, die Lederhose würde einen optisch zum Anhänger der Rocker- oder BDSM Szene machen, aber richtig kombiniert kann das Leder doch sehr brav aussehen, wenn man wie Alexa weiche Wolle dazu trägt.
Im Allgemeinen macht man mit warmen Stoffen bei Leder alles richtig; diese Hosen sind alles andere als für den Sommer geeignet. Ich habe auch schon meinen Kleiderschrank durchwühlt, um einige Teile zu finden, die sich zu meinem Fundstück tragen ließen. Meine Einfälle habe ich fix zu Papier gebracht;
 Hier zum Beispiel sind meine Skizzen für das Dockville. Wenn man zarte Tops mit Spitze dazu kombiniert, erzeugt die Lederhose einen super Kontrast.


Ich habe mich auch schon an die heranschreitenden Jahreszeiten gewagt und nach Möglichkeiten geschaut, wie man die Outfits etwas farbiger gestalten könnte. Mit grün/Türkis sieht das ganze z.B. schon viel sportlicher aus. Die Schlichtheit von schwarz und weiß gefällt mir allerdings noch am besten. 

Seht euch bei der nächsten Shopping-Tour einmal um; ich bin mir sicher, dass ihr ähnliches inzwischen in den Läden entdecken werdet. Ran ans Leder ;) 

                                                                                                                              
Quite some time ago I was walking through my favorite thrift shop and I found some really hot leather shorts. I bought them spontaneaously and thought of ways to combine them.
I searched the internet for inspiration without finding something that really blew my mind. One outfit, however, was nice and nobody else than the beautiful Alexa Chung was wearing it. You might think that leather shorts will make you look like a rocker or a member of the BDSM scene, but the combination with wool makes the look much softer.
In general, when you're wearing leather, you cannot go wrong with warm fabrics to go along, because leather shorts aren't really made for the hot seasons. 
I have already turned my closet upside down to find some pieces to combine with the shorts. In my drawings you can see some ideas for a festival; I like the contrast of the heavy leather and the delicate lace on the top. 
Also, I was looking for some outfits to wear in the cold seasons and I wanted to add some color, too. The shorts look more casual when I combine them with green and turquoise. Still, I like the simple elegance of black and white best.
Keep your eyes open on the next hunt for your very own pair of leather shorts! 

Mittwoch, 21. August 2013

Szenen vom Dockville Festival 2013


Der Staub hat sich gelegt, der Glitter ist abgewaschen, das Dockville schon wieder vorbei. Das Wochenende verging wie im Flug mit viel Sonnenschein und lauter Musik und war mal wieder viel zu kurz.

Kitty, Daisy & Lewis 
Auf den Bühnen gab es auch dieses Jahr wieder klasse Bands zu sehen. Die Lumineers waren ja schon vorher recht bekannt und haben den Freitag Abend sehr gemütlich gestaltet. 
Dafür rappelt es bei Kitty, Daisy & Lewis ordentlich im Karton mit gutem, altem Rock'n'Roll. Die waren so gut wie das erste Mal, als ich sie beim Rock im Park vor vier Jahren gesehen habe.
Und da ich hinter dem Mond lebe, waren mir zum Beispiel die Crystal Fighters neu. Die haben eine super Show abgeliefert und gute Stimmung verbreitet mit einer etwas größeren Prise Verrücktheit... und es gab noch viele andere tolle Musiker zu sehen, die alle ein gewisses Etwas mit sich brachten! Da wusste man manchmal nicht, wohin man zuerst gehen sollte!
Ein großer Wermutstropfen war für mich der Ausfall von Kakkmaddafakka, die am Sonntag auf der großen Bühne das Festival ausklingen lassen sollten. Da ich die Schweden aber schon einmal live gesehen habe, konnte ich es verschmerzen und FM Belfast waren ein sehr würdiger Ersatz. Die kommen bei mir auf jeden Fall auf den Merkzettel :)

Ansonsten gab es natürlich jede Menge Kunst auf dem Gelände verteilt, wie zum Beispiel diesen Luftballon-Baum (rechts). Der hat schon fast zu sehr dazu verführt, an den Strumpfhosen, aus dem er bestand, zu ziehen und die Ballons zu zerplatzen.
Andere Gegenstände waren da schon sicherer vor den Händen der Besucher, wie z.B. der qualmende Vulkan, der vor dem Camping Gelände aufgeschüttet war. Und auch sonst gab es jede Menge Objekte, die unter dem Thema "Unkraut" die Landschaft schmückten; ein Altkleiderzelt, sich drehende Fahrradfelgen....

In jedem Fall gab es viele Kuriositäten für Auge und Ohr auf dem Dockville Festival. Ich freu mich schon auf das nächste Jahr- ob es wohl schon Karten gibt? ;)