Dienstag, 24. Dezember 2013

Weihnachts-Give Away: red is rad!

Frohe Weihnachten ihr Lieben! Ich hoffe, ihr habt euch bereits alle bei euren Freunden und Familien eingefunden und genießt die Feiertage mit leckerem Essen, Gemütlichkeit und Wärme. 

Heute ist allerdings nicht nur der Weihnachtsmann am Geschenke verteilen; für all diejenigen, die ein Stirnband chic, aber Stricken doof finden, hab ich mich einfach an die Arbeit gemacht und verlose heute zwei selbstgemachte Bänder in schönen Rot-Tönen.

Um eines der Stirnbänder zu gewinnen, müsst ihr ganz einfach: 

# auf der Facebook-Seite Letters & Beads auf "gefällt mir" drücken (um dahin zu gelangen, könnt ihr rechts an der Seite auf den Button drücken)

# das Foto mit den Stirnbändern auf eurer Pinnwand teilen

# einen Kommentar unter das Foto schreiben, welches der beiden Stirnbänder ihr gerne gewinnen würdet!

Die Verlosung läuft bis zum 27.12.2013. Die Gewinner benachrichtige ich mit einer persönlichen Mitteilung auf Facebook. Ich wünsche euch viel Glück!

Montag, 16. Dezember 2013

All that glitters...


Ich war in der letzten Zeit nicht besonders inspiriert. Vielleicht lag es daran, dass mich die Arbeit, die Uni oder die Suche nach Weihnachtsgeschenken zu sehr auf Trab gehalten haben. In jedem Fall haben in letzter Zeit der Input aus meinen Lieblingsblogs oder Streifzüge durch die Stadt keine Früchte bei mir getragen. Aber manchmal sind es doch die kleinen Dinge, die einen wieder auf Kurs bringen; bei mir hat eine Handvoll Glitzer geholfen. Am schönsten finde ich es, dass man damit eigentlich alles so verzieren kann wie es einem am besten gefällt. Es gibt keine Regeln! Ich habe ein altes Paar Turnschuhe genommen, das ich mit etwas Glitzer aufgemotzt habe.

Dieses DIY ist super einfach! Man braucht nur Turnschuhe (oder irgendeinen anderen Gegenstand, den ihr beglitzern möchtet), Glitzer, flüssigen Kleber und einen Pinsel. Vergesst auch die Unterlage nicht, sonst glitzert am Ende ALLES (aber vielleicht ist das auch nicht so schlecht).


Mit dem Pinsel tragt ihr den Kleber überall auf, wo der Glitzer drauf gestreut wird. Wenn ihr überall den Glitzer verteilt habt, könnt ihr den Rest einfach auf die Unterlage abklopfen und gegebenenfalls wieder verwenden. Danach alles gut antrocknen lassen. Wer will, kann sicherheitshalber noch eine Schicht Kleber über den Glitzer geben, damit der besser haftet. Das war es schon!

Ich sag ja, mit etwas Glitzer kann man aus etwas Langweiligem einen kleinen Hingucker machen!
___________________________________________________________________________
I have to admit, I wasn't too inspired lately. My favorite blogs and my walks through the city failed to give me ideas for new projects. However, in the end, all it took was a little bit of glitter to get me started again. I decided to take an old pair of sneakers up a notch. 


You can apply the glitter on your shoe with glue in all the places you want. Just tap off the excess of glitter and let the glue dry thoroughly. You may aply a second coat of glue to be on the safe side. You're done! See how easy it is to make something boring a little bit more exciting with just a bit of glitter?

Samstag, 7. Dezember 2013

DIY Inspiration: In die Sterne sehen..

Neulich bin ich in der Stadt unterwegs gewesen und habe natürlich meine Blicke in die Schaufenster schweifen lassen, als ich bei Fossil vorbeigegangen bin. Dort ist mir sofort diese süße Clutch ins Auge gefallen. 

Fossil hat, besonders was Taschen angeht, immer super Modelle, die elegant und modern sind. Diese Sternzeichen-Clutch bringt mit ihren glitzernden Details noch einen extra Pfiff mit, und die Farbkombination mit dunkelblau und kupfer ist außerdem gerade jetzt zur Partyzeit besonders chic. 


Da vor Weihnachten das Geld immer recht knapp ist, muss ich mir diese Anschaffung wohl erst einmal verkneifen. Doch wer weiß, mit einer schlichten Clutch, Nadel und Faden und ein paar Perlen lässt sich vielleicht ein DIY Projekt daraus machen! 

Freitag, 22. November 2013

DIY Stirnband


brace yourselves, winter is coming! 

Die Stricklieseln unter euch haben sowas bestimmt schon mal gemacht; ein Stirnband gegen die kalte Luft ist schnell gestrickt und sorgt für warme Ohren, ohne einem die Haare zu zersauseln! Das Stirnband ist aber auch ein gutes Projekt für Strick-Einsteiger. Im Internet gibt es viele nützliche Videos, in denen euch gezeigt wird, wie man das mit dem Stricken so macht :-)

Ich habe mein Band mit Nadeln in Stärke 4 glatt rechts gestrickt. Wenn ihr euch bei der Auswahl der Wolle unsicher seid, auf den Wollknäulen findet ihr immer auch die Angabe zu der Nadelstärke, mit der ihr die Wolle verarbeiten könnt.

Das Band habe ich mit einer Breite von ca. 10 cm gestrickt, die Länge ist ca. 3 cm kürzer als mein Kopfumfang. Wie viele Maschen ihr anschlage müsst, damit euer Teil genau 10 cm breit wird, steht übrigens auch auf der Banderole eurer Wolle (ist das nicht praktisch?).

Nach dem Abketten habe ich die Enden des Bandes zusammengenäht. Neben dem Stirnband habe ich noch ein weiteres, kleineres Stück gestrickt, welches ich an der Nähkante des Stirnbandes angebracht habe, sodass es an der Stelle nun wie eine Schleife aussieht. Außerdem vermeidet man damit auch, dass man nachher sehen kann, wo ihr euer Band zusammengenäht habt.

Peng, schon fertig! Ich finde, so ein Stirnband kann sich sehen lassen und erfüllt noch dazu seinen Zweck. Mit welchen Mützen, Bändern und co. schmückt ihr eure Köpfe im Winter?


Samstag, 9. November 2013

Pinnwand selbst gemacht


Ich habe diesen schönen Bilderrahmen dieses Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen. Allerdings stelle ich eigentlich selten bis nie Fotos in meinem Zimmer auf, daher ist der Rahmen noch nicht zum Einsatz gekommen- bis jetzt!

Im Baumarkt habe ich mir ein kleines Stück Schaumstoff gekauft und den so zurecht geschnitten, dass er etwas größer ist als die Öffnung im Bilderrahmen. Dann habe ich ein Stück Stoff in der Größe des gesamten Bilderrahmens zugeschnitten. Der Stoff und der Schaumstoff werden dann vom "Rücken" des Bilderrahmens (also die Platte, den der die Haken befestigt sind) fest durch die Bildöffnung des Rahmens gedrückt, damit der Stoff schön spannt. Ich habe die hintere Platte des Rahmens noch mit Klebeband verstärkt, damit sie durch den Druck des Schaumstoffs nicht wieder herausspringt.
Mit Draht habe ich die nun fertige Pinnwand an den Trägern meines Regals befestigt, so musste ich keinen Nagel in die Wand schlagen! Juhu, fertig! Jetzt kann ich alle Dinge, die ich schön finde oder an die ich mich noch erinnern muss, wieder in mein Blickfeld pinnen :-) 

Donnerstag, 17. Oktober 2013

DIY: Dries van Noten inspired Necklace


Hallo ihr Lieben! Ich bin nach langer Internetrecherche nun doch über ein paar schöne Strasssteine gestolpert und habe mich inzwischen mit einem kleinen Vorrat davon eingedeckt. Viele DIY-Möglichkeiten eröffnen sich mit den glitzernden Steinen... 
So bin ich vor ein paar Tagen auf WhoWhatWear.com über eine schöne Halskette aus Dries van Notens aktueller Kollektion gestolpert. Obwohl die rechteckigen Steine auf der Kette recht groß sind, ist sie doch verhältnismäßig zurückhaltend und elegant. Ich dachte mir, mit meinen neuen Steinen kann ich so eine Kette eigentlich ganz leicht nachbasteln! 
Meine Kette ist sozusagen eine Mini-Version der Kette von Dries van Noten... Ich habe dazu eine zarte goldene Kette in der Mitte zerteilt und die Strasssteine auf dünnen, goldenen Draht aufgefädelt. Die Drahtenden habe ich dann jeweils mit den letzten Gliedern der Kette verbunden und voilá! Schon ist die Kette fertig! Wie gesagt, meine Strasssteine sind etwas kleiner und daher noch dezenter als beim Original, aber in Punkto Eleganz steht meine Kette ihr in Nichts nach :-) Mit mehreren, größeren Steinen kann man natürlich auch eher dem Original entgegen kommen und eine echte Statementkette machen!


Dienstag, 15. Oktober 2013

Meine Lieblingsteile für den Herbst (key pieces for the fall)


Hey Leute! Ich hab in letzter Zeit wieder in einigen Läden zugeschlagen und die Kleidungsstücke und Accessoires zusammengestellt, die mich diesen Herbst anziehen! 

  • Trenchcoat: sowas sollte eigentlich in jedem Kleiderschrank sein. Ich habe lange nach einem Mantel gesucht, der so lang und gerade geschnitten ist, aber ich habe ihn gefunden und bin sehr zufrieden! Der Trenchcoat passt eben zu allem und ist ein super Basic.
  • Jeanshemd: die Teile kursieren ja schon seit längerem in den Läden, jetzt habe ich mir auch ein Hemd zugelegt. Der Jeansstoff lässt den sonst strengen Look einer Bluse ganz lässig wirken und passt außerdem sehr gut zu der...
  • Ledershorts: die habe ich ja schon hier vorgestellt. Jetzt, wo der Herbst kommt, ist das Leder toll dafür, einen trotz des kurzen Hosenschnitts warm zu halten. Ich trage auch gerne eine dünne, schwarze Strumpfhose und Overknee-Strümpfe dazu.
  • Schwarzer Pullover: ein hoher Kragen und mit Perlen bestickt? Oh, ja! Mit meinem neuesten Fund aus dem Second-Hand Shop habe ich zwei Trendfliegen mit einer Klappe geschlagen und habe es außerdem in dem kuscheligen Pullover ganz warm. 
  • Leo-High Heels: Auf die habe ich schon lange ein Auge geworfen! Die Party Saison fängt bald wieder an, da kommen ein paar High Heels im Leopardenlook gut an. Zu Jeans und zum kleinen Schwarzen passen die Schuhe gleichermaßen gut und pimpen mit ihrem wilden Muster jedes Outfit! 
  • Bikerboots: Regen lässt sich mit diesen Stiefeletten gut aushalten. Sie haben Schnallen und sehen dadurch etwas rockig aus, aber das glatte Leder ist gleichermaßen elegant. Ich trage die Boots zu so gut wie allem!

Was sind eure Lieblingsstücke für den Herbst?